Neuer Text
Neuer Text
Neuer Text
Hochwasser in Hasel
Siehe Erlebnisbericht: Es fehlten nur noch ein paar cm, bis die Hasel in unseren Keller..................
Kann es in Hasel nach Starkregen ebenso zerstörerische Überschwemmungen geben wie in
Inzlingen, Lörrach (Brombach, Tumringen, Hauingen), Schopfheim, Weil, Freiburg, kleines Wiesental, Wehr (Brücke), Waldshut
und an vielen weiteren Orten in den Landkreisen Lörrach und Waldshut?
Auf jeden Fall,
denn die Hasel hat ab ihrer Quelle in Gersbach
Ca 20 km2 Wassereinzugsgebiet und 400m Gefälle
bis zum Ortseingang von Hasel.
Hinweis: Alle Hochwasserfilme von der Hasel wurden uns anonym zugeschickt.
Beratung und Unterstützung erhielten wir
zum Beitritt zum Starkregenrisikomanagement in Hasel und der Erneuerung am hiesigen Mühlebachwehr vom Landratsamt Lörrach, dem Regierungspräsidium Freiburg und dem Umweltministerium in Stuttgart
sowie von Herrn Erich Linsin aus Hasel, dem ehemaligen Hochwasserrisikoexperten des Regierungspräsidiums Freiburg.
.
Diese Dokumentation wurde bis jetzt weder von der Gemeinde, dem Landratsamt oder dem Regierungspräsidium in irgendeiner Form angezweifelt.
Hinweis: Wenn Sie auf dieser Website, obwohl diese von einem Hochwasserexperten gründlich überprüft wurde, Bilder oder Textpassagen finden, die Ihrer Meinung nach nicht der Wahrheit entsprechen,
setzen Sie sich bitte mit uns über die Seite "Kontakt" in Verbindung.
Wir haben keine Probleme damit, nachweisbar falsche Angaben sofort zu löschen.
Starkregen ist der Horror
So darf es in Hasel nicht aussehen!
Starkregen in Binzen Verfasser nicht bekannt
Mehr Info unter: So darf es bei uns nicht aussehen !
Schauen Sie sich in youtube die Hochwasserbilder von Inzlingen,Tumringen..........und Kreis Lörrach an !
Orte, die viel weniger starkregenrisikogefährdet waren als Hasel es jetzt ist.
Unsere wichtigsten Ziele und unsere Erfolgsbilanz
1. Die Erhöhung des nur 70 cm hohen Mühlebachwehres (Hochwasser wurde bis zu 1,64 m gemessen) wurde durchgeführt,
aber leider nicht nach Plänen eines vom Landratsamt empfohlenen Planungsbüros, sondern uns wurde nur eine Bleistiftsskizze gezeigt.
Begründung: Das wird zu teuer, deshalb wird auch das Wehr quer zum Bachverlauf gebaut und nicht seitlich.
Mehr Info unter: Ergebnisse der Hochwassergefahrenkarte stimmen nicht mehr
Bauvorschriften Mühlenbachwehr
Die Finanzierung ist gesichert durch die Teilnahme am Starkregenrisikomanagement
Mehr Info unter: Unterstützung des Landratsamtes
Diese Forderung wurde am 24.12.2022 erfüllt. Unser schönstes Weihnachtsgeschenk von der Gemeinde Hasel
2. Einbeziehung des Gemeinderates in das Starkregen/Hochwasserrisikomanagement der Gemeinde
Schopfheim und die versprochene Anhörung im Gemeinderat.
Mehr Info unter: Antworten des Bürgermeisters .Antwort 9
Verweigerung einer Anhörung nach §33 Abs. 3-4 der GemO
Diese Einbeziehung ist erfolgt.
3. und die versprochene Unterrichtung der Hasler Bevölkerung über das Starkregen/Hochwasserrisiko in Hasel
und ihrer Selbstbeteiligung an Hochwasserschutzmaßnahmen,
denn jeder Bürger hat zunächst die Pflicht, seinen eigenen Besitz zu schützen, also muss er darüber informiert werden
aber auch die Gemeinde ist für Hochwasserschutzmaßnahmen am Bach zuständig,
Mehr Info unter: Aufruf an die Hasler Bürger
Wir freuen uns: Nach 12 Monaten, am 08.07.2022, ist nun diese Unterrichtung über die Gemeinde erfolgt.
*******************************************************************************************************************************************************************************************************************************************
4. Zusätzlich wurde uns vom Landratsamt mitgeteilt, dass zwei Fischschleusen, welche die Durchflussmenge des Haselwassers zu stark eingeschränkt hatten,
beseitigt werden müssen.
Auch hier wurde uns von der Gemeinde mitgeteilt, das die untere Schleuse von der Gemeinde abgebaut wird, was jetzt doch nicht erfolgt. (Auskunft Regierungspräsidium ).
Stand 17.11.22 Jetzt ganz plötzlich bleiben beide Fischschleusen bestehen, ohne irgendeine Expertise, ohne irgendeine nachvollziehbare Begründung
durch einen Fachmann..
Und dies nach 18 Monaten permanenter Versprechungen, dass die Fischschleuse zurückgebaut wird.
Es ist jetzt aber eine Art Überschwemmungskanal angedacht.
Stand 02.02.23 vom Regierungspräsidium wurde uns mitgeteilt, dass mit allen Kräften an einer Lösung gearbeitet wird, alle bisher besprochenen Lösungen nach den neuesten Erkenntnissen so weit wie möglich berücksichtigt werden ,das Verfahren aber in diesem Fall bei einer Fischtreppe kompliziert und deshalb langwierig sein wird.
******************************
Unser schönstes Weihnachtsgeschenk von der Gemeinde Hasel.
Nach fast einem Jahr harten Kampfes hauptsächlich mit der Gemeinde Hasel und ihrem Bürgermeister sowie einem dicken DIN A 4 Ordner Schriftverkehr ist es soweit.
Heute, am 24.12.2022 ist das neue Wehr fertig.
Und wir können wieder ohne Überschwemmungsängste schlafen, wenn wir in unseren Häusern das Rauschen des Haselbaches bei Hochwasser hören.
Ein ganz großes Dankeschön
an dieser Stelle für die verständnisvolle Unterstützung zur Lösung unserer Hochwasserprobleme bei Herrn Erich Linsin aus Hasel,
der als Hochwasserrisikoexperte am Regierungspräsidium Freiburg beschäftigt war und der uns als Fachmann zur Seite stand,
außerdem beim Landratsamt,
dem Regierungspräsidium in Freiburg
und dem Umweltministerium in Stuttgart.
Ohne deren Unterstützung hätten wir immer noch das alte Wehr..
Unser neues Wehr
Der Weg dorthin:
1.Die ständige Bedrohung unserer Grundstücke durch das Mühlebachwehr
Unser Problem war, dass unsere Grundstücke und evtl,unsere Häuser bei Hochwasser wieder überschwemmt werden, wie es schon einmal passiert ist,
weil das Wehr zu niedrig war..
Das Mühlebachwehr vor einem Jahr bei nur 60 cm Hochwasser

Das alte Wehr im Winter
Auf diesem Bild ist das "Hochwasser" nur 60 cm hoch, aber es fehlen höchstens 10cm, bis das Wehr überspült wird.
Historische Hochwassermarken:22.02.99 1,64m, 22.12.91 1,50 m 23.12.12 1,23 m - niedrigster Hochwasserstand jährlich: 1,01 m
Liebe Leser,
Stellen Sie sich einmal vor, Sie wohnen 100 m unterhalb von diesem maroden, viel zu niedrigem Wehr ( langt für 70 cm Hochwasser)
und schon einmal wurde ihre Straße von dieser Stelle aus überflutet, wobei durch das Hochwasser fast ( nur ein paar cm fehlten) ihr Keller vollgelaufen wäre. Was würden Sie tun?
Wir schrieben diese Dokumentation !
Erlebnisbericht : Mehr Infos in Wie entstand diese Dokumentation
Mehr Infos in Hochwasserrisiko Mühlebachwehr
Das alte Wehr im Sommer
Dies war kein Wehr mehr sondern eine zusammengeschusterte Notlösung
Erlebnisbericht : Mehr Infos in Wie entstand diese Dokumentation
Mehr Infos in
Hochwasserrisiko Mühlebachwehr
Zum besseren Verständis sehen sie nun einen Videofilm vom alten Wehr bei nur 60 cm Hochwasser
Video vom Mühlebachwehr bei nur 60 cm Hochwasser Der Name des Verfassers dieses Videos ist uns nicht bekannt.
********************************************************************************************************************************************************************************************************************************************
Hinweis
Wenn Sie auf dieser Website, obwohl diese von einem Hochwasserexperten gründlich überprüft wurde, Bilder oder Textpassagen finden, die Ihrer Meinung nach nicht der Wahrheit entsprechen,
setzten Sie sich bitte mit uns über die Seite "Kontakt" in Verbindung. Wir haben keine Probleme damit, nachweisbar falsche Angaben zu löschen.
Leider liegt dies jetzt sogar als Anklage beim Amtsgericht vor.
Unser nächstes Problem
***********************************************************************************************************************************************************************
Wir gehen Schritt für Schritt weiter nach dem Stellenwert des Überschwemmungsrisikos.
:
Die Überschwemmungen in Hasel an der oberen Fischtreppe!

Schon 60 cm Hochwasser wie hier im Bild verursachen auch an anderer Stelle der Hasel Überschwemmungen. Hier befinden wir uns am Beginn einer Fischtreppe, die durch die Verbauung des Bachbettes mit Findlingen den Wasserdurchlauf immens einschränkt, und sich wegen dieser Sperre das durch die Hasel transportierte Geröll Geröll vor der Fischtreppe staut, so dass das Bachbett immer niedriger wird
..
Durch diesen Wasserrückstau der Hasel und der damit verbundenen Verflachung des Bachbettes werden die angrenzenden Ufer immer wieder überschwemmt
und jetzt durch die Möglichkeit eines Starkregens die angrenzenden Häuser immer mehr gefährdet.
Dieses Problem ist seit 18 Monaten dem Landratsamt bekannt.
.
**************************************************************************************************************************************************************************************
Hier folgt ein kleiner Auszug eines 18 monatigen Schriftverkehrs mit dem Landratsamt und dem Regierungspräsidium mit den darin enthaltenen , Versprechungen und Ortsbegehungen und den dort besprochenen Sanierungsmaßnahmen.
Einige wichtige schriftliche Versprechungen und Informationen vom und an das Landratsamtes im Jahr 2022 bis heute
- ab 14.09.21 Immer wieder ausführliche Informationen mit Videos, Bildmaterial und Text über die Überschwemmungsgefahr durch die Fischtreppe an das Landratsamt.
2. 10.11.21 Wir werden in den nächsten Tagen Kontakt mit dem Wasserkraftanlagenbetreiber aufnehmen
3. 24.03.22 Wir haben uns mit Herrn Linsin vor Ort besprochen. Das Ergebnis war, dass beide Bauwerke (beide Fischtreppen) zurückgebaut werden sollen
4. 07.04.22 Die Problematik ist.....den alten Zustand des Hochwasserabflusses wieder herzustellen,........dass ein maximaler Schutz vor Überflutungen entsteht.
5.. 21.10.22 Briefverkehr im Landratsamt: Wer hat veranlasst, dass die großen Steine in der rauen Rampe ihren Zweck erfüllen sollen?
6. 25,10.22 Ortstermin: Auskunft Regierungspräsidium Die neu gebaute Fischtreppe mindert nicht den Wasserdurchlauf der Hasel bei Hochwasser. Der Bitte um diebezügliche Berechnungsunterlagen wurde nicht entsprochen.
Der Hinweis auf die vorhandenen Hochwasservideos wurde ignoriert.Die Fischtreppen bleiben bestehen.
7. 24.11.22 Die Problematik, warum dort Überschwemmungen auftreten,haben den Grund, dass das Wasser schon direkt oberhalb der Wehranlage ( (die
Sohle ist dort sehr flach, das Wasser eher niedrig) über die Ufer tritt.
8. 09.11.22 Eine Kontaktaufnahme seitens des Landratsamtes mit der Familie..........in Bezug auf Rückbauverpflichtung der Fischtrepe am Haselbach hat nicht
stattgefunden.. Hinweis: Obwohl dies am 10.11.21, also vor einem Jahr, versprochen wurde
Es wird aber eine Überschwemmungsmulde als Umgehung der Fischtreppe bei Hochwasser vorgeschlagen.
9. 02.02.2023 vom Regierungspräsidium wurde uns mitgeteiteilt, dass mit allen Kräften an einer Lösung gearbeitet wird, alle bisher besprochenen Lösungen nach den neuesten Erkenntnissen so weit wie möglich berücksichtigt werden, das Verfahren aber in diesem Fall
kompliziert und deshalb langwierig sein wird.
Sie finden die entsprechenden Videofilme und Fotos von den Findlingen im Bachbett und den daraus resultierenden Überschwemmungen im Anschluss.
Mit freundlichen Grüßen
Bürgerinitiative WWW.hochwasserrisikoinhasel.de
Hier können Sie sich Videos von der letzten durch diese Fischtreppe verursachten Überschwemmung ansehen.
Rückstau durch die Fischtreppe : Land unter bei nur 60 cm Hochwasser Überschwemmung der Fischtreppe bei der Firma Sukenik bei nur 60 cm Hochwasser
Der Verfasser oder die Verfasserin der beiden o.a. Videos ist uns nicht bekannt, diese Videos wurden nicht von uns aufgenommen, sondern anonym zugeschickt..
Dies ist kein Bachbett mehr, das sieht aus, als wäre eine Steinlawine ins Bachbett gestürzt. Alles voller Findlinge. ,
Bei 60 cm Hochwasser ist dieses Brett, welches dasselbe ist wie das auf dem oberen Hochwasserfoto, unter Wasser.
Bei 70 cm Hochwasser flließt es über den Bachrand in die Glashütterstraße.und kann nun die dortigen Grundstücke und Häuser.überfluten.
Hochwasserpegelstand 1999 war 1,60 m, also 1 m höher als auf den Videos zu sehen.
Wo soll denn da das Hochwasser durchfließen. Und das Haus im Hintergrund und ein weiteres hintendran sind doch eindeutig überschwemmungsgefährdet .
Wer hat sich denn so etwas bescheuertes ausgedacht????
Hier sieht doch ein blindes Huhn, dass hier Überschwemmungen wie im folgenden Bild vorprogrammiert sind.

Im Vordergrund sehen Sie das Wehr am Anfang der Fischtreppe, (siehe auch Bild oben) dahinter das überschwemmte Gelände einer dort ansässigen Firma.
Dieses Bild stammt aus dem obigen Viedeofilm.
So darf es bei uns nach einem Starkregen nicht aussehen !

Starkregen im Südschwarzwald Foto: Die neue Welle
Viele Hasler Bürger und auch Gemeinderäte antworteten,
als wir Sie nach dem Hochwasserrisiko in Hasel nach einem Platzregen befragten:
“Bei uns ist seit 40 Jahren nichts passiert, wir sind hier sicher !
Hätte ich einen Binzener Bürger vor der Katastrophe das Gleiche gefragt,
was meinen sie, was der auch geantwortet hätte?
Hinweis: Schauen Sie sich in youtube die Hochwasserbilder von Binzen, Inzlingen, Brombach etc.............. an!
der Hasel ermöglicht Überschwemmungen.
In Glashütten und Hasel ist das Bachbett auch an vielen Stellen nicht viel breiter und oft nicht tief genug.
Mehr Bilder darüber in: Das viele zu enge Bachbett
************************************************************************************
Hinweis außerhalb dieser Dokumentation: Mein letztes Projekt: 1000kmreitenproschule.de