Weitere Hochwassergefahren in Hasel
sowie Erdrutsche und Schlammlawinen
Das viel zu enge Bachbett der Hasel ermöglicht Überschwemmungen.

Auch in Hasel ist das Bachbett auch an vielen Stellen nicht viel breiter und oft nicht tief genug.
Die Hasel hat in Glashütten fast keinen Platz, das ist doch alles viel zu eng.
Und was passiert hier bei einem Starkregen in Gersbach

Und hier sollen möglichst 4,65m3 bis 16,6 m3 Wasser durchfließen.
Mehr Infos unter: Wassermengenberechnung
Die Glashütterstraße als Flusssbett!
Hier vorne links neben den Bäumen ist der Mühlebachkanal, rechts die Glashütterstraße.
Ein besseres Flussbett für Hochwasser wie diese Straße gibt es nicht,
was sich ja schon in der Vergangenheit zeigte Mehr Infos unter. Wasser am Haus
Das Hochwasser auf einer überfluteten Glashütterstraße schießt dann genau
auf das Neubaugebiet zu, welches im Hintergrund zu sehen ist..
Viele Häuser ab dem Wehr sind dann äußerst gefährdet,
wenn die Glashütterstr. zu einem reißenden Fluss wird !
Schlammlawinen und Erdrutsche
Nach Erzählungen und eigenen Kenntnissen ist diesbezüglich bis jetzt in Hasel folgendes passiert
1. Vor längerer Zeit gab es eine Schlammlawine in der Nähe des Rathauses, welche die Straßen dick mit Schlamm überschwemmt
haben soll.
2. Mehrere Erdrutsche an der Straße von Glashütten nach Gersbach, die jetzt deshalb permanent gesperrt ist
.
3. Einen Hangrutsch in Glashütten bei Bauarbeiten
4. Einen Hangrutsch am Eingang von Hasel, von Glashütten her, an unserer gepachteten Weide neben der Hasel.
Die Hasel suchte sich einen neuen Bachlauf, ein Teil der Weide war somit verschwunden.
Gefährlich kann ein Hangrutsch neben der Hasel dann werden, wenn es Erdrutsche an engen Stellen des Bachverlaufes zwischen
Glashütten und Hasel geben sollte und sich dann das Wasser dort staut und somit ein größerer See entsteht, der sich dann evtl. plötzlich
leert, wenn sich das Wasser einen Durchbruch geschaffen hat.
In der Nachbarschaft
Drei Häuser im Altig mussten vorübergehend geräumt werden, eines davon, dem der ganze Garten weggerutscht war, konnte gerade
noch gerettet werden.
Wenn diese Starkregen zunehmen und somit steile Hänge mit Wasser übersättigt sind und außerdem wie mit einem Wasserschlauch mit vollem Druck
begossen werden, sollte man schon darüber nachdenken, was man dagegen vorbeugend unternehmen könnte
oder zumindest ein Frühwarnsystem einrichten dass es öffentlich bekannt wird, wenn der Boden so gesättigt ist, dass Gefahr besteht.
Frage an den den Gemeinderat
Wir dachten immer, der Gemeinderat wird gewählt,
um die Interessen der Bürger zu vertreten, um Ihnen zu helfen
und auch auf ihre Fragen, Sorgen und Ängste im direkten Gespräch einzugehen.
Warum praktizieren das in Hasel nur 3 Gemeinderäte?
www.hochwasserrisikoinhasel.de Peter Dreier
Mehr Infos unter: Verweigerung einer Anhörung im Gemeinderat.